Über 200 Väter und Expert*innen aus Unternehmen diskutierten mit Familienministerin Giffey die Zukunft der Vereinbarkeit aus Vätersicht.
Der VÄTER-SUMMIT: Das war die zweite Runde!
Über 200 Väter, Multiplikator*innen und Entscheider*innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutierten am 31. Januar 2020 in der Hertie School in Berlin, wie in Zukunft eine partnerschaftliche Aufteilung von Familie und Beruf gelingen kann. SAP, Dräger und Sanofi wurden mit dem VÄTERNETZWERK-AWARD für ihr Engagement ausgezeichnet.
Der VÄTER-SUMMIT hat gezeigt, dass in den letzten Jahren auf politischer und gesellschaftlicher Ebene viel passiert ist. Deutlich wurde aber auch, dass bis zu einer gleichberechtigten, partnerschaftlichen Aufteilung von Beruf und Familie noch einige große Schritte gegangen werden müssen. Diese Entwicklung wurde auch von Bundesfamilienministerin Giffey auf der Veranstaltung betont.
Wir danken allen Beteiligten für die großartige Veranstaltung!
Elisabeth Niejahr für die gelungene Moderation des VÄTER-SUMMIT.
Unseren Keynote-Speakern Dr. Silke Borgstedt und Cawa Younosi für ihre Insights und Inspriration.
Den über 20 Referent*innen der Tischgespräche für die Einblicke in unterschiedlichste Themenbereiche.
Und nicht zuletzt dem Bundesmininsterium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie unseren Sponosoren, der Mestemacher Gruppe sowie den Notfallmamas für ihre Unterstützung.
VÄTERNETZWERK-AWARDS
Auf dem VÄTER-SUMMIT haben wir mit den Väternetzwerk-Awards besonders herausragenden Einsatz für das Thema der Vereinbarkeit von Beruf und Familie für Väter ausgezeichnet. Wir gratulieren den diesjährigen Preisträgern:
Cawa Younosi (SAP): „Engagiertester Schirmherr des Jahres“
Frank Rusko (Sanofi-Aventis): „Engagiertester Netzwerkkoordinator des Jahres“
Frank Nerlich (Drägerwerk), stellvertretend für Väter@Dräger: „Engagiertestes Väternetzwerk in einem Unternehmen“
Präsentationen
Dr. Silke Borgstedt
SINUS-Institut, Director Research & Consulting
„Auf die Frage wie sich Familie und Arbeit optimal vereinbaren lässt, gibt es viele Antworten. Je nach Lebenswelt suchen Väter und Mütter unterschiedliche Lösungen. Je besser wir verstehen, was sie dabei bewegt, desto besser können wir sie dabei unterstützen.“
Cawa Younosi
HR Director Germany, SAP SE, Schirmherr von dads@SAP
„Vereinbarkeit ist heute kein Geschlechterthema mehr, sondern Zeitgeistthema – Das Väternetzwerk ist das beste Beispiel dafür. Lasst uns gemeinsam neue Pfade beschreiten!“
Dokumentation der Tischgespräche
Dokumentation der 11 Tischgespräche zu aktuellen Arbeitszeit-, Vereinbarkeits-, Partnerschafts- und Erziehungsthemen.
Externe Berichte über den Väter-Summit
BMFSFJ: Dr. Franziska Giffey: Aktive Vaterschaft soll selbstverständlich werden
Deutschlandfunk Kultur: Der „Gute-Laune-Papa“ ist weit verbreitet
Elternblog „Grossekoepfe“: Der Väter Gipfel 2020
Blog „dasnuf.de“: Friendly fire
Podcast „Echte Papas“: SPECIAL: Live vom Väter-Summit
Volkswagen Group Components: Zusammenstellung der wichtigsten Erkenntnisse
Politische Botschaften
Der wichtigste Lobby Verband für uns ist das Bundesforum Männer – Interessenverband für Jungen, Männer & Väter . Hier soll in Zukunft eine engere Zusammenarbeit stattfinden und wir unterstützen die politischen Forderungen zu folgenden Themen:
PROGRAMM
31.01.2020, 11.00 – 18.00 Uhr
Moderation
Elisabeth Niejahr (Co-Geschäftsführerin der Hertie-Stiftung)
10.00 Uhr
Empfang und Registrierung
11.00 Uhr
Begrüßung durch die Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey und Volker Baisch (Väter gGmbH)
Talkrunde mit Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey, Cawa Younosi (SAP SE, Schirmherr des Väternetzwerks), Anne-Luise Kitzerow und Konstantin Manthey (Elternblog „Grosseköpfe“)
Verleihung der Väternetzwerk-Awards
Expertenimpuls: Väter 2020 – So vielfältig wird Vaterschaft heute gelebt
Dr. Silke Borgstedt (SINUS-Institut, Director Research & Consulting)
Interaktiver Austausch der Teilnehmer*innen
Expertenimpuls: Kulturwandel gelingt nur mit den Vätern!
Cawa Younosi (HR Director Germany, SAP SE, Schirmherr von dads@SAP)
13.00 Uhr
Mittagspause
14.00 Uhr
Podiumsdiskussion – Moderne Väter, moderne Arbeitszeiten: New Work und für Väter wird alles vereinbar?!
Christina Boll (Deutsches Jugendinstitut e.V.), Maik Beermann (MdB, CDU), Vanessa Barth (IG Metall), Christian Meyer (Fraport AG)
Tischgespräche (Zwei Themen zur Auswahl)
Neue Arbeitszeitmodelle für Väter
1. Karriere in Teilzeit! – Wie kann ich reduziert arbeiten, ohne befürchten zu müssen, beruflich aufs Abstellgleis zu geraten?
Experte: Steffen Welsch (Tandemploy GmbH)
Role Model: Fabian Soethof (Musikexpress/Axel Springer Mediahouse Berlin GmbH)
2. Familie und Beruf partnerschaftlich aufteilen – auch nach der Elternzeit – Das 80/80-Modell mit dem Partnerschaftsbonus als gute Lösung
Experte: Robert Frischbier (2PAARschultern GbR)
Role Model: Nico Lüthje (Otto Group)
3. Flexible Arbeitszeit und Arbeitsort durch Homeoffice und mobile Arbeit – Was sind wichtige Voraussetzungen für die erfolgreiche Umsetzung?
Expertin: Christiane Flüter-Hoffmann (Institut der deutschen Wirtschaft)
Role Model: Holger Janosch (Vodafone GmbH)
Neue Vereinbarkeitsmodelle für Väter
4. Papa 4.0 – Vaterrolle zwischen digitaler Arbeit und analogem Nachmittag
Experten: Birk Grüling (Bildungsjournalist) und Benjamin Wockenfuß (Projekt DigiKids)
5. Mental Load – wenn plötzlich alles zu viel wird – Wie können wir unsere Erwartung an uns selbst managen, Unterstützung organisieren und glücklich sein?
Expertin: Patricia Cammarata (Autorin und Bloggerin)
Role Model: Marco Krahl (Men’s Health DAD)
Mehr Partnerschaftlichkeit für Väter
7. Eltern sein – von Anfang an Paar bleiben – Wie schaffe ich es auch nach der Geburt der Kinder und im Alltag die Partnerschaft nicht aus dem Auge zu verlieren?
Experte: Sascha Schmidt (Paarberatung & familylab)
Role Model: Florian Schleinig (Hamburg Marketing GmbH, Podcast “Echte Papas”)
8. Trennung, Patchwork und Co. gut managen – Wenn Familie nicht nach Plan verläuft
Experte: Eberhard Schäfer (Väterzentrum e.V. Berlin)
Role Model: Vertreter des Väternetzwerks bei SAP SE
9. Instagram, TikTok & Co. – Was machen die da eigentlich? Eine Frage, die Väter beantworten können sollten.
Experte: @dieserdad (Musiker, Moderator, Autor)
Role Model: Oliver Weiss (Commerzbank AG)
10. Natürliche Autorität in der Erziehung – Das passende Beziehungs- (statt Erziehungs-) Konzept für mich und meine Familie
Experte: Patrick Mauczok (PERSPEKTIVWECHSEL Beratung, Coaching, Supervision)
Neue Netzwerkmodelle für Väter
11. Kulturarbeit ist Väterarbeit! Väternetzwerke in der Praxis – Netzwerkväter aus den Mitgliedsfirmen berichten, wie eine väterbewusste Personalpolitik gelingt und was Väternetzwerke dazu beitragen.
Experte: Frank Rusko (Sanofi-Aventis Deutschland GmbH)
Role Model: Frank Nerlich (Drägerwerk AG & Co. KGaA)
12. Väternetzwerke werden politisch – Wie können sich die Väternetzwerke untereinander verbinden und gesellschaftspolitisch aktiver werden?
Experte: Volker Baisch (Väter gGmbH)
Role Model: Christian Meyer (Fraport AG) und Olaf Johannsen (Commerzbank AG)
18.00 Uhr
Netzwerken bei einem kleinen Imbiss