https://vaeter-ggmbh.de/wp-content/uploads/2017/09/110517_Logo_VaetergGmbH_Claim.jpg00Andréhttps://vaeter-ggmbh.de/wp-content/uploads/2017/09/110517_Logo_VaetergGmbH_Claim.jpgAndré2020-03-31 17:04:492020-04-02 09:38:10Pressemitteilung: VÄTER IN DER CORONA-KRISE Neue Website für Väter, um Konflikte in der Familie zu vermeiden
Hamburg, November 2019 – Väter wollen mehr Zeit mit ihren Kindern verbringen! Diesen Wandel erkennen Hamburger Unternehmen. Sie spüren auch: nur wenn sie sich an die veränderten Bedürfnisse der Väter anpassen, können sie auch in Zukunft die besten Fachkräfte sichern. Das geht aus einer aktuellen Umfrage der Väter gGmbH im Auftrag der Hamburger Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration hervor. Erstmalig wurden hierfür 100 Geschäftsführer*innen und Personalverantwortliche in Hamburger Unternehmen befragt.
https://vaeter-ggmbh.de/wp-content/uploads/2017/09/110517_Logo_VaetergGmbH_Claim.jpg00Andréhttps://vaeter-ggmbh.de/wp-content/uploads/2017/09/110517_Logo_VaetergGmbH_Claim.jpgAndré2019-11-13 11:32:072019-11-13 11:39:36Pressemitteilung: Umfrageergebnisse: „Väter in Hamburger Unternehmen – modern, familienbewusst und unerkannt“
https://vaeter-ggmbh.de/wp-content/uploads/2017/09/110517_Logo_VaetergGmbH_Claim.jpg00Volker Baischhttps://vaeter-ggmbh.de/wp-content/uploads/2017/09/110517_Logo_VaetergGmbH_Claim.jpgVolker Baisch2019-04-04 15:38:132019-04-04 15:39:18Pressemitteilung: Mit väterorientierter Personalpolitik gegen den Fachkräftemangel – Pilotprojekt „Ihr Erfolg hat viele Väter!“ stellt erste innovative Ansätze vor.
Matthias Schulz aus dem Kernteam des Väternetzwerks bei Vodafone teilt seine Homeofficeerfahrungen und beschreibt, wie seine Vereinbarkeit von Beruf und Familie dadurch gelingt!
https://vaeter-ggmbh.de/wp-content/uploads/2017/09/110517_Logo_VaetergGmbH_Claim.jpg00Volker Baischhttps://vaeter-ggmbh.de/wp-content/uploads/2017/09/110517_Logo_VaetergGmbH_Claim.jpgVolker Baisch2019-03-19 09:49:522019-03-19 09:49:55Kommt das Recht auf Homeoffice
Volker Baisch im Gespräch mit der WirtschaftsWoche darüber, dass Unternehmen sich auf die Bedürfnisse getrennt lebender Väter einstellen müssen. Insbesondere klein- und mittelständische Unternehmen können mit passenden Angeboten einen Wettbewerbsvorteil erlangen und Fachkräfte sichern.
https://vaeter-ggmbh.de/wp-content/uploads/2017/09/110517_Logo_VaetergGmbH_Claim.jpg00Volker Baischhttps://vaeter-ggmbh.de/wp-content/uploads/2017/09/110517_Logo_VaetergGmbH_Claim.jpgVolker Baisch2019-03-15 15:24:592019-03-15 15:47:02WirtschaftsWoche – Und du bist raus
https://vaeter-ggmbh.de/wp-content/uploads/2017/09/110517_Logo_VaetergGmbH_Claim.jpg00Andréhttps://vaeter-ggmbh.de/wp-content/uploads/2017/09/110517_Logo_VaetergGmbH_Claim.jpgAndré2019-02-12 14:16:052019-02-12 14:21:45Kizz - Das Elternmagazin für die Kitazeit
https://vaeter-ggmbh.de/wp-content/uploads/2017/09/110517_Logo_VaetergGmbH_Claim.jpg00Andréhttps://vaeter-ggmbh.de/wp-content/uploads/2017/09/110517_Logo_VaetergGmbH_Claim.jpgAndré2018-08-28 13:09:552018-08-28 13:09:55Infosoft, Seidel, CSL und GSK sind "Familienfreundliche Unternehmen 2018" - Marburg
https://vaeter-ggmbh.de/wp-content/uploads/2017/09/110517_Logo_VaetergGmbH_Claim.jpg00Andréhttps://vaeter-ggmbh.de/wp-content/uploads/2017/09/110517_Logo_VaetergGmbH_Claim.jpgAndré2018-02-27 09:13:582018-05-02 16:32:34Main Echo: Region Aschaffenburg Mit Papa Pizza backen
Flexibles arbeiten, allein erziehen oder fair lieben: Familien jeder Konstellation stehen vor echten Herausforderungen. Aber daraus entstehen auch ziemlich gute Lösungen.
Bei Themen wie Vereinbarkeit von Familie und Beruf oder Work-Life-Balance kommen uns sofort Bilder von Müttern und ihren Kindern in den Kopf. Wo aber bleiben die Väter? Brauchen sie eigene Fördermodelle und warum sollten sich Unternehmen tunlichst um die „neue“ Zielgruppe kümmern? Wir haben hierzu mit Volker Baisch von Väter gGmbH gesprochen, der meint, dass eine solche Vereinbarkeit kein „Nice-to-Have“ für Arbeitgeber ist, sondern schlichte Notwendigkeit zur Sicherung der Fachkräfte.
https://vaeter-ggmbh.de/wp-content/uploads/2017/09/110517_Logo_VaetergGmbH_Claim.jpg00Andréhttps://vaeter-ggmbh.de/wp-content/uploads/2017/09/110517_Logo_VaetergGmbH_Claim.jpgAndré2017-11-27 13:44:472017-11-27 13:45:39Wo bleiben die Väter? - Magazin "Arbeit und Arbeitsrecht"
28 Stunden-Woche mit Rückkehrrecht auf Vollzeit?
Moderation: Margarethe Steinhausen
Die IG Metall fordert den Anspruch auf eine zeitlich begrenzte 28-Stunden-Woche mit Rückkehrrecht Vollzeit, verbunden mit einem Entgeldzuschuss bei Kinderbetreuung, Pflege von Angehörigen und Schichtarbeit. Ein flexibles Arbeitszeitmodell, das der vieldiskutierten Vereinbarkeit von Familie und Beruf dient, Frauen vor der Teilzeitfalle schützt und Teilzeit für Männer attraktiver macht – so die Befürworter. Das umzusetzen hieße, mehr Geld zu zahlen für weniger Arbeit, argumentieren die Gegner, und außerdem seien schon heute individuell zugeschnittene Arbeitszeitregelungen möglich. Das Zukunftsthema Arbeitszeit und die Gleichberechtigung – wie können praktikable Modelle aussehen?
Unsere Studiogäste:
PD Dr. Elke Holst, Forschungsdirektorin am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
Volker Baisch, Geschäftsführer der Väter gGmbH
Carsten Brönstrup, Pressesprecher der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB)
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.OKAblehnen
Pressemitteilung: VÄTER IN DER CORONA-KRISE Neue Website für Väter, um Konflikte in der Familie zu vermeiden
/0 Kommentare/in Allgemein, Presse /von AndréPressemitteilung: Umfrageergebnisse: „Väter in Hamburger Unternehmen – modern, familienbewusst und unerkannt“
/0 Kommentare/in Allgemein, Presse /von AndréHamburg, November 2019 – Väter wollen mehr Zeit mit ihren Kindern verbringen! Diesen Wandel erkennen Hamburger Unternehmen. Sie spüren auch: nur wenn sie sich an die veränderten Bedürfnisse der Väter anpassen, können sie auch in Zukunft die besten Fachkräfte sichern. Das geht aus einer aktuellen Umfrage der Väter gGmbH im Auftrag der Hamburger Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration hervor. Erstmalig wurden hierfür 100 Geschäftsführer*innen und Personalverantwortliche in Hamburger Unternehmen befragt.
Zur Pressemitteilung…
Zu den Umfrageergebnissen…
Pressemitteilung: Mit väterorientierter Personalpolitik gegen den Fachkräftemangel – Pilotprojekt „Ihr Erfolg hat viele Väter!“ stellt erste innovative Ansätze vor.
/0 Kommentare/in Presse /von Volker BaischKommt das Recht auf Homeoffice
/0 Kommentare/in News, Presse /von Volker BaischFebruar 2019
Matthias Schulz aus dem Kernteam des Väternetzwerks bei Vodafone teilt seine Homeofficeerfahrungen und beschreibt, wie seine Vereinbarkeit von Beruf und Familie dadurch gelingt!
Vodafone_Hannoversche_Allgemeine_ZeitungWirtschaftsWoche – Und du bist raus
/0 Kommentare/in News, Presse /von Volker BaischMärz 2019
Volker Baisch im Gespräch mit der WirtschaftsWoche darüber, dass Unternehmen sich auf die Bedürfnisse getrennt lebender Väter einstellen müssen. Insbesondere klein- und mittelständische Unternehmen können mit passenden Angeboten einen Wettbewerbsvorteil erlangen und Fachkräfte sichern.
Welche Angebote würden Ihnen helfen? Diskutieren Sie passende Maßnahmen für KMUs auf unserer Fachkonferenz am 29.03. in Bielefeld!
190315-Und-raus-bist-duKizz – Das Elternmagazin für die Kitazeit
/0 Kommentare/in Allgemein, Presse /von AndréFebruar 2019
Volker Baisch im Gespräch mit kizz über eine gleichberechtigte Aufteilung von Beruf und Familie
20190211_KIZZ_Interview-VolkerManagerseminare 02/2019: Vereinte Väter
/0 Kommentare/in News, Presse /von AndréManagerseminare berichet über den ersten Väternetzwerk-Summit am 4. Dezember 2018 bei der Fraport AG in Frankfurt/Main.
Managerseminare_Feb-2019_Bericht-VNW-Summit-2018Infosoft, Seidel, CSL und GSK sind „Familienfreundliche Unternehmen 2018“ – Marburg
/0 Kommentare/in News, Presse /von André180828_Artikel_Marburg
Main Echo: Region Aschaffenburg Mit Papa Pizza backen
/in News, Presse /von AndréModellprojekt: Die Stadt Aschaffenburg will mehr Väter in die Kindertagesstätten bringen – Leitfaden für Fachkräfte herausgegeben.
MainEcho_Kitas brauchen Väter270218
Hier finden Sie die Broschüre zum Artikel
Väterbroschüre Kitas brauchen Väter
Hier können Sie die Broschüre herunterladen.
enorm Magazin 06 Dez./Jan. – „Familie 2020- Anders gedacht, aufgemacht“
/in Presse /von AndréFlexibles arbeiten, allein erziehen oder fair lieben: Familien jeder Konstellation stehen vor echten Herausforderungen. Aber daraus entstehen auch ziemlich gute Lösungen.
Hier können Sie weiterlesen
Wo bleiben die Väter? – Magazin „Arbeit und Arbeitsrecht“
/in Presse /von AndréBei Themen wie Vereinbarkeit von Familie und Beruf oder Work-Life-Balance kommen uns sofort Bilder von Müttern und ihren Kindern in den Kopf. Wo aber bleiben die Väter? Brauchen sie eigene Fördermodelle und warum sollten sich Unternehmen tunlichst um die „neue“ Zielgruppe kümmern? Wir haben hierzu mit Volker Baisch von Väter gGmbH gesprochen, der meint, dass eine solche Vereinbarkeit kein „Nice-to-Have“ für Arbeitgeber ist, sondern schlichte Notwendigkeit zur Sicherung der Fachkräfte.
Hier können Sie das ganze Interview lesen!
Kulturradio rbb – Zeitpunkte-Debatte: Zukunftsthema Arbeitszeit
/in News, Presse /von AndréZeitpunkte-Debatte: Zukunftsthema Arbeitszeit
28 Stunden-Woche mit Rückkehrrecht auf Vollzeit?
Moderation: Margarethe Steinhausen
Die IG Metall fordert den Anspruch auf eine zeitlich begrenzte 28-Stunden-Woche mit Rückkehrrecht Vollzeit, verbunden mit einem Entgeldzuschuss bei Kinderbetreuung, Pflege von Angehörigen und Schichtarbeit. Ein flexibles Arbeitszeitmodell, das der vieldiskutierten Vereinbarkeit von Familie und Beruf dient, Frauen vor der Teilzeitfalle schützt und Teilzeit für Männer attraktiver macht – so die Befürworter. Das umzusetzen hieße, mehr Geld zu zahlen für weniger Arbeit, argumentieren die Gegner, und außerdem seien schon heute individuell zugeschnittene Arbeitszeitregelungen möglich. Das Zukunftsthema Arbeitszeit und die Gleichberechtigung – wie können praktikable Modelle aussehen?
Unsere Studiogäste:
PD Dr. Elke Holst, Forschungsdirektorin am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
Volker Baisch, Geschäftsführer der Väter gGmbH
Carsten Brönstrup, Pressesprecher der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB)
Hier geht es zur Mediathek!
Pressemitteilung – VÄTERNETZWERK
/in News, Presse /von André